Haare waschen: Wie oft, zu verwendende Produkte und mehr (2023)

Haare waschen: Wie oft, zu verwendende Produkte und mehr (1)Auf Pinterest teilen

Das Waschen Ihrer Haare wird allgemein als eine unkomplizierte, routinemäßige Form der Selbstpflege angesehen. Aber je mehr darüber erforscht wird, wie sich diese scheinbar einfache Aufgabe auf die Gesundheit Ihrer Haare auswirkt, desto größer scheint die Verwirrung darüber zu sein, wie Sie Ihre Haare waschen, welche Produkte Sie verwenden und wie oft Sie dies tun sollten.

Leider gibt es hier keine einfache Antwort, da alles von Ihrem Haartyp und Ihren Stylinggewohnheiten abhängt. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der besten Methoden zum Waschen Ihrer Haare, basierend auf Ihren eigenen Haarpflegebedürfnissen.

Möglicherweise hat Sie ein Friseur davor gewarnt, Ihre Haare zu oft zu waschen. Das hat einen guten Grund: Durch das Shampoonieren werden zwar Schmutz und Öl entfernt, aber gleichzeitig wird der Schuppenschicht die natürliche Feuchtigkeit entzogen.

Die anschließende Anwendung einer Spülung ist sicherlich eine Möglichkeit, die Feuchtigkeit wieder aufzufüllen, aber wenn Sie übermäßigen Feuchtigkeitsverlust von Anfang an vermeiden können, wäre dies ideal.

Fettige Kopfhaut

Allerdings kann nicht jeder länger als 24 Stunden ohne Haarewaschen auskommen. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, haben Sie möglicherweise eine fettige Kopfhaut.

Menschen mit von Natur aus fettigem Haar müssen sich nicht unbedingt Sorgen über übermäßigen Feuchtigkeitsverlust durch tägliche Shampoo-Sitzungen machen, da der Talg (Öl) in der Kopfhaut dies immer ausgleicht.

Schweißtreibendes Training

Eine weitere Ausnahme könnte nach einem harten Training seinIhre Kopfhautund die Haare sind schweißgebadet. Ein Trockenshampoo kann vorübergehend Linderung verschaffen, aber wenn Sie zu fettigem Haar neigen, sollten Sie es häufiger waschen.

Fettiges oder glattes Haar

So,Wie oft sollten Sie Ihre Haare waschen?? Wenn Sie fettiges oder glattes Haar haben, sollten Sie es täglich waschen. Bei normalen bis trockenen Haartypen sowie bei welligem Haar können zwischen den Shampoo-Sitzungen möglicherweise 2 bis 3 Tage vergehen. Sie können auch darüber nachdenken, so lange wie möglich zu bleiben, wenn Sie Ihr Haar färben oder chemisch behandeln.

Natürliches Haar

Natürliches Haar muss am wenigsten gewaschen werden, da es tendenziell trockener ist. Möglicherweise können Sie sich das Haarewaschen ein paar Mal pro Monat sparen. Längeres Haar muss möglicherweise auch seltener gewaschen werden, da es einige Zeit dauern kann, bis der Talg bis in die Haarspitzen vordringt.

Alter

Eine weitere Überlegung ist Ihr Alter. Talgdrüsen produzieren mit zunehmendem Alter weniger Talg, sodass Sie möglicherweise nicht mehr so ​​oft waschen müssen wie früher.

Woher wissen Sie jedoch, ob Sie Ihre Haare zu oft waschen? Wenn sich Ihr Haar mitten am Tag weich und geschmeidig, aber nicht fettig anfühlt, waschen Sie Ihre Locken wahrscheinlich in der richtigen Menge.

Wenn sich Ihr Haar hingegen trocken, rau und kraus anfühlt, müssen Sie die Häufigkeit Ihrer Haarwäsche möglicherweise reduzieren.

Es gibt auch die falsche Vorstellung, dass das Auslassen von Shampoo-Sitzungen die Talgdrüsen weniger aktiv macht. Wenn Sie habenfettige Haare, vielleicht haben Sie über diese Technik nachgedacht. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass weniger häufiges Haarewaschen die Talgdrüsen Ihrer Kopfhaut zurücksetzt.

Die von Dermatologen am häufigsten empfohlenen Haarwaschmittel sind ein einfaches Shampoo und eine Spülung. Shampoo entfernt Schmutz, Öl und Produktablagerungen.

Um ein Austrocknen der Spitzen zu vermeiden, sollten Sie das Shampoo nur auf Ihrer Kopfhaut konzentrieren. Conditioner hilft dabei, die Feuchtigkeit in der Mitte und in den Spitzen Ihres Haares wieder aufzufüllen.

Es ist auch wichtig, ein Shampoo und eine Spülung zu finden, die auf Ihren Haartyp abgestimmt sind. Trockenere Haartypen können dickere, feuchtigkeitsspendendere Produkte verwenden, während fettiges Haar von leichten Versionen profitiert.

Wenn Sie coloriertes Haar haben, sollten Sie farbschützende Produkte verwenden, um den Farbverlust bei jeder Haarwäsche zu reduzieren.

Folgende Rezepturen finden Sie in Kosmetik- und Drogeriemärkten:

  • trockenes Haar
  • normales Haar
  • Fein, Babyhaar
  • fettige Haare
  • klärend, tiefenreinigend (wöchentlich angewendet)
  • coloriertes Haar
  • geschädigtes Haar
  • medizinisch (gegen Schuppen)
  • Two-in-One (Shampoo- und Conditioner-Kombinationen)

Ein weiteres Produkt, das es wert ist, zur Hand zu haben, istTrockenshampoo. Es entfernt Fett aus der Kopfhaut und sorgt gleichzeitig für mehr Volumen bei plattem Haar. Es gibt verschiedene Trockenshampoo-Varianten für fettiges und normales Haar.

Die Idee hinter Trockenshampoo besteht darin, Ihre Frisur zwischen den Haarwäschen zu schützen. Möglicherweise stellen Sie sogar fest, dass Sie Ihre Haare seltener waschen.

Als Interesse anHausmittelsind auf dem Vormarsch, ebenso wie natürliche Haarpflegelösungen.Apfelessigvielleicht loswerdenSchuppenoder überschüssiges Öl, aber es kann sich für normales bis trockenes Haar als zu austrocknend erweisen.

Backpulver, ein weiteres Hausmittel, hat sich ebenfalls nicht als Shampoo-Ersatz erwiesen und kann Ihr Haar tatsächlich schädigen.

Möglicherweise hören Sie auch von anderen Heilmitteln, zJoghurt, Bier und Aloe Vera. Insgesamt ist die wissenschaftliche Lage gemischt. Diese können als Masken zwischen Ihrem normalen Shampoo und Ihrer Spülung verwendet werden, sollten aber kein Ersatz für regelmäßige Haarwaschsitzungen sein.

Auch gefärbtes und coloriertes Haar muss seltener gewaschen werden. Je seltener Ihr Haar gewaschen wird, desto länger hält Ihre Farbe.

Dies kann jedoch bei coloriertem Haar, das außerdem fettig ist, eine Herausforderung darstellen. Sie können dazu beitragen, die Anzahl der Haarwäschen zu reduzieren, indem Sie jeden zweiten Tag Trockenshampoo verwenden.

Egal wie oft Sie gefärbtes Haar waschen, achten Sie immer darauf, dass Ihr Shampoo, Ihre Spülung und Ihre Stylingprodukte für gefärbtes Haar geeignet sind. Dies trägt dazu bei, dass weniger Pigmente verloren gehen.

Einige Produkte können sogar mit Pigmenten angereichert sein, die sich bei jeder Anwendung in Ihrem Haar ablagern und so zu einer insgesamt besseren Lebendigkeit führen.

Das meiste Stadtwasser ist zum Haarewaschen geeignet. Wenn Sie habenhartes WasserAllerdings kann es sein, dass Ihr Haar mit der Zeit eine hauchdünne, trockene Textur annimmt. Sie erkennen, dass Sie hartes Wasser haben, wenn Sie eine Filmbildung rund um Ihre Dusche, Ihr Waschbecken und Ihre Wasserhähne sehen.

Hartes Wasser an sich ist nicht schädlich – es wird durch übermäßige Ansammlung von Mineralien wie Magnesium und Kalzium verursacht. Sie können den schädlichen Auswirkungen auf Ihr Haar entgegenwirken, indem Sie ein Shampoo und eine Spülung für hartes Wasser verwenden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, wöchentlich ein klärendes Shampoo zu verwenden, um Mineralien und andere Ablagerungen aus Ihrem Haar zu entfernen.

Idealerweise sollten Sie beim Haarewaschen eine möglichst kühle Wassertemperatur verwenden. Zu heißes Wasser kann Ihr Haar trocken und kraus machen und schließlich schädigen.

Da es möglicherweise unattraktiv ist, in kaltem Wasser zu baden oder zu duschen, können Sie für Ihr Haar lauwarmes Wasser verwenden.

  • Versuchen Sie, Ihr Shampoo nicht zu schäumen.Dies kann zu krausem Haar und Haarbruch führen. EinfachMassageGeben Sie stattdessen das Shampoo in Ihre Kopfhaut ein und lassen Sie es von selbst schäumen.
  • Tragen Sie keine Spülung auf Ihre Kopfhaut auf, insbesondere wenn diese fettig ist.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Produkten, die nicht für coloriertes Haar geeignet sind, wenn Sie derzeit gefärbtes Haar haben.
  • Lassen Sie das Waschen nicht aus, wenn Ihr Haar fettig ist.Dies kann zu Haarablagerungen und sogar zu Ausbrüchen am Haaransatz, am Rücken und auf der Brust führen.
  • Verzichten Sie nicht auf eine Spülung.Wenn Sie unter Zeitdruck stehen, versuchen Sie es mit einem Zwei-in-Eins-Produkt aus Shampoo und Spülung oder sprühen Sie nach dem Duschen eine Leave-in-Spülung auf.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von heißem Wasser.Dadurch wird Ihr Haar trocken, kraus und geschädigt.
  • Versuchen Sie, Ihr Haar nicht zu föhnen, wenn es noch nass ist.Dies wird dazu führen, dassgleiche Problemewie die Verwendung von heißem Wasser.
  • Reiben Sie Ihr Haar nach dem Waschen nicht mit einem Handtuch.Tupfen Sie stattdessen mit dem Handtuch sanft über Ihr Haar.

Das Waschen Ihrer Haare ist für Ihr Gesamtbild unerlässlich, dient aber auch der Selbstpflege. Möglicherweise müssen Sie Ihre Haare täglich, ein paar Mal pro Woche oder ein paar Mal im Monat waschen. Es hängt alles von Ihrem Haartyp, Ihrem Haarstil und Ihrem Alter ab.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihre Haare in der richtigen Menge waschen und dennoch Bedenken haben, wenden Sie sich an Ihren Friseur oder Dermatologen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Pres. Lawanda Wiegand

Last Updated: 30/09/2023

Views: 6004

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Lawanda Wiegand

Birthday: 1993-01-10

Address: Suite 391 6963 Ullrich Shore, Bellefort, WI 01350-7893

Phone: +6806610432415

Job: Dynamic Manufacturing Assistant

Hobby: amateur radio, Taekwondo, Wood carving, Parkour, Skateboarding, Running, Rafting

Introduction: My name is Pres. Lawanda Wiegand, I am a inquisitive, helpful, glamorous, cheerful, open, clever, innocent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.