Oftmals haben Kunden kein Interesse daran, eine neue Perücke zu kaufen. Es könnte sein, dass sie an der Perücke, die sie tragen, gewachsen sind und die Passform genießen. In dieser Situation ist es möglicherweise nicht die beste Vorgehensweise, sie davon zu überzeugen, ein neues Produkt zu kaufen. Helfen Sie ihnen stattdessen, zu lernen, wie man eine Perücke richtig färbt.
Ein Wort zu Kunsthaarperücken
Sourcing Nova ist strikt dagegen, Kunden beizubringen, wie man synthetisches Haar färbt. Dies könnte die gesamte Perücke ruinieren und Sie einen geschätzten Kunden kosten.
Die synthetische Perücke besteht aus Chemiefasern wie Polyester, Acryl und Polyvinyl. Alle drei dieser Fasern lassen sich sehr schwer richtig färben, da ihnen das natürliche Pigment von echtem Haar fehlt, sodass natürliche Haarfärbemittel bei einer Kunsthaarperücke nicht funktionieren.
Es ist wichtig zu wissen, dass gefärbte Perücken aus Kunsthaar nicht in der Farbe aufgehellt, sondern nur abgedunkelt werden können. Das bedeutet, dass ein Kunde, der die Farbe einer Perücke ändern möchte, nur eine helle Perücke mit der Absicht verwenden darf, zu einer dunkleren Farbe zu wechseln. Das Gegenteil ist bei Kunsthaar nicht möglich.
Der Vorteil von Kunsthaar ist die Vielzahl an verfügbaren farbigen Perücken. Aus diesem Grund empfiehlt Sourcing Nova die Beschaffung verschiedener farbenfroher Perücken und Varianten für Ihr Unternehmen. Dies hält das Interesse der Kunden an Ihnen und Ihren Produkten aufrecht und hilft Ihnen, Gewinne zu erzielen.
Warum Kunsthaar nicht färbt
Kunsthaar ist kein Haar, sondern im Wesentlichen eine Art Kunststoff, der in der Fabrik mit chemischen Farbstoffen und Verarbeitung gefärbt wurde. Dies bedeutet, dass die Farbe nicht in das Haar eindringt. Stattdessen wird die Farbe auf die Oberfläche der Strähne aufgetragen. Kunden, die sich dafür interessieren, wie man Kunsthaarperücken färbt, sind oft ein Glücksfall.
Ein Kunde, der ernsthaft Haare färben möchte, sollte bei einer Echthaarperücke bleiben.
Wenn Sie jedoch von einem Kunden um Informationen zum Färben von Kunsthaarperücken gebeten werden, empfehlen Sie ihm unbedingt die Verwendung einer Stofffarbe. Textilfarben werden für synthetische Materialien empfohlen, wie sie zur Herstellung von Kunsthaaren und wunderbar gefärbten Perücken verwendet werden. Mehr dazu später im Ratgeber.
Welche Perücken kann ein Kunde individuell färben?
Kunden, die eine Perücke in einer neuen, natürlichen Farbe färben möchten, sollten sich zum Färben für eine Echthaarperücke entscheiden. Herkömmliche Haarfärbemittel funktionieren perfekt auf Naturhaarperücken. Interessenten sollten zwei Dinge beachten:
1. Eine blonde Perücke
Sourcing Nova empfiehlt blonde oder hell gefärbte Perücken, wenn ein Kunde vorhat, irgendwann einmal Perücken zu färben. Die blonde Perücke gibt dem Kunden die Möglichkeit, mit einer Basis zu arbeiten, die keine fortgeschrittenen Techniken und Materialien erfordert: Bleichmittel, Entwickler und Pigmente.
2. Semipermanente Haarfarbe
Semipermanente Haarfarbe lässt sich aus der Perücke auswaschen und ist eine ideale Möglichkeit für Anfänger, zu lernen, wie man eine Perücke gut und richtig färbt.
Box-Färbungen auf der Perücke – der beste Vorschlag
Box Dye ist ein Standard-Haarfärbemittel für menschliches Haar. Kunden, die sich mit dem Mischen von Farbe und Entwickler für den Farbstoff nicht auskennen oder nicht bereit sind, sollten auf jeden Fall einen Box-Dye verwenden. Allerdings wird dadurch nicht das gleiche Erscheinungsbild erzielt wie bei der Arbeit eines Profis. Kunden, die einen bestimmten Farbton oder ein bestimmtes Design wünschen, sollten ihre Perücken zu einem professionellen Coloristen in ihrem bevorzugten Salon bringen.
Aufhellen der Perücke
Für einen Kunden ist es immer am besten, mit einer blonden Perücke zu beginnen, unabhängig von seinen Färbeabsichten. Ein Kunde, der eine Perücke aufhellen möchte, kann dies tun, indem er zunächst mit einer Kombination aus heißem Wasser und lila Shampoo einen Teil des Farbtons von der Perücke entfernt. Dies bietet dem Kunden eine neutralere Basis, um mit dem Färbevorgang zu beginnen.
Warum lila Shampoo
Sourcing Nova erwähnt lila Shampoo, um einer blonden Perücke Farbe zu entziehen. Lila Shampoo tönt hell gefärbte Perücken und Haare und entfernt „Messingtöne“ – verschiedene Schattierungen und Verfärbungen auf der Perücke. Lila ist die Farbe, die Gelb auf einem Farbkreis direkt gegenüberliegt. Das violette Shampoo neutralisiert die messingfarbenen Farbtöne und verleiht dem Haar einen gleichmäßigeren Farbton.
Haare bleichen
Stellen Sie unbedingt sicher, dass der Kunde versteht, dass Aufhellen nicht dasselbe ist wie Bleichen. Bleichen ist das Gegenteil des Ziels. Durch das Bleichen wird das Haar entfärbt und entfärbt. Auch das Bleichen schwächt das Haar und kann schließlich die Perücke ruinieren.
Die Mengen, die Zeit und der Prozess des Bleichens sind viel komplexer als bei einem einfachen Haarfärbemittel. Jeder Fehler im Prozess kann die Perücke völlig ruinieren. Das Bleichen ist eine Technik, die man besser einem Fachmann mit entsprechender Ausbildung überlassen sollte.
Vor dem Färben – Vorbereitung
Beim Färben einer Perücke ist es wichtig, mit allem Notwendigen zu beginnen. Daher verfügt Sourcing Nova über eine Liste der Artikel, die Sie für den Arbeitsplatz sowie zum Färben vorrätig haben sollten.
Dem Kunden wird dringend empfohlen, Folgendes für den Arbeitsplatz bereitzustellen:
· Alte Schürze oder Kleidung zum Schutz der Haut und anderer Kleidung (Farbstoff kann schmutzig sein)
· Reichlich Abdecktücher, altes Zeitungspapier, Müllsäcke und Ähnliches für den Boden und den Arbeitsplatz
· Der Arbeitsplatz sollte eine harte Arbeitsfläche sein – ideal ist das Badezimmer oder die Küche
· Ununterbrochene Zeit – Dies ist ein Prozess, der volle Aufmerksamkeit erfordert
Hier ist die Liste der empfohlenen Artikel, die Sie zur Hand haben sollten:
• Perückenkamm und Bürste
• Einweghandschuhe (in der Färbebox sind welche vorhanden. Wir empfehlen zusätzliche.)
• Farbstoff
• Große Wanne, Waschbecken oder Badewanne aus Kunststoff
• Glas- oder Keramikschüssel zum Mischen
• Schneebesen
• Langer Plastiklöffel
• Mehrere Handtücher – eines, das fleckig sein kann
• Perückenkopfständer
• Perücke
• Timer
• Pinsel zum Färben (Das Kit sollte einen enthalten.)
Perückendichte und Haarlänge
Vor dem Färben ist es wichtig, die Dichte der Perücke zu berücksichtigen. Die Dichte bezieht sich auf die Haarmenge in der Kappe. Die meisten Perücken haben eine Echthaardichte von 120 Prozent. Wenn die Perücke eine höhere Dichte als diese hat, benötigt die Perücke mehr Farbstoff und Zeit, bis die Farbe das Haar gesättigt hat.
Perücken mit längerem Haar benötigen natürlich mehr Farbstoff. Sourcing Nova empfiehlt zwei oder mehr Packungen Farbstoff. Der Kunde sollte die Quittung aufbewahren und unbenutzte Kartons zurückgeben.
Testen, testen, testen
Bevor der Kunde die gesamte Perücke färbt, empfehlen wir dringend einen Test. Das bedeutet, dass zwei gleiche Farbstoffe zur Verfügung stehen – einer für den Test und einer für die eigentliche Färbung. Mischen Sie den Farbstoff gemäß den Anweisungen und tragen Sie ihn von der Rückseite der Perücke zur Innenseite hin auf eine kleine Testhaarsträhne auf. Dies gibt dem Kunden die Möglichkeit, zu sehen, wie gut die Farbe funktioniert, und zwar an einer Stelle, die er normalerweise nicht sieht.
Dies ist auch dann eine gute Idee, wenn der Kunde das Lila-Shampoo verwendet hat, um einen Teil der blonden Farbe von der Perücke zu entfernen.
Wichtige Tipps zum Färben von Perücken
Beim Färben einer Perücke gibt es viel mehr zu tun, als Kunden vielleicht annehmen. Einige glauben, der Vorgang sei so einfach wie das Mischen von Farbstoff und das Eintauchen der Perücke in den Farbstoff. Andere gehen vielleicht davon aus, einfach Farbstoff und Entwickler zu mischen und auf die Perücke zu streichen.
Hier sind die besten Tipps, die Sourcing Nova zusammengestellt hat, um Standard- und Lace-Front-Perücken beim ersten Mal und jedes Mal richtig zu färben.
Tipp eins
Es ist wichtig, dass der Kunde alle Anweisungen zum Färben von Perücken sorgfältig und vollständig liest. Kunden sollten besonders auf den Gesundheitsaspekt achten – also auf die Zeiten, in denen vom Färben einer Perücke abgeraten wird. Bei negativen Reaktionen, einschließlich Rötung, Nesselsucht und starkem Juckreiz, suchen Sie einen Arzt auf.
Tipp zwei
Haarfärbemittel sind nicht für das eine oder andere Extrem gedacht. Es ist am besten, Töne zu verwenden, die näher an der ursprünglichen Perückenfarbe liegen und innerhalb von ein bis zwei Farbnuancen liegen. Alles andere könnte dazu führen, dass die Farbe unnatürlich und seltsam erscheint.
Tipp drei
Perücken mit lockigem Haar lassen sich viel einfacher und schneller färben als glattes Haar. Dies bedeutet auch, dass lockiges Haar durch zu viel Färben viel leichter beschädigt werden kann. Reduzieren Sie die Farbstoffmenge, verwenden Sie destilliertes Wasser und mischen Sie. Auch hier ist eine kleine Testfläche dringend zu empfehlen. Der Kunde kann der Mischung mehr Farbstoff hinzufügen, eine Verdünnung des Farbstoffs ist jedoch nicht so wirksam.
Tipp vier
Sourcing Nova hat dies oben gesagt, aber es lohnt sich, es zu wiederholen. Halten Sie genügend Farbstoff bereit. Wir empfehlen mehrere Packungen derselben Farbe – eine Packung für einen Test und ausreichend Farbe für die endgültige Arbeit. Auch hier gilt: Wenn Sie den Erhalt erhalten, sollte die Rückgabe unbenutzter Produkte kein Problem darstellen.
Perückenvorbereitung
Das mag für Sie übertrieben erscheinen, aber je mehr Informationen der Kunde vor dem eigentlichen Färbevorgang erhält, desto besser. Ziel dieses Leitfadens ist es, alle notwendigen Schritte gleich beim ersten Mal richtig zu erklären. Sobald dies ein oder zwei Mal erledigt ist, benötigt der Kunde keine so detaillierten Anweisungen.
Nachdem nun alles in Ordnung ist, die Werkzeuge gesammelt und ein geeigneter Ort zum Färben ausgewählt wurde, ist es an der Zeit, die Perücke vorzubereiten. Hier sind die Schritte:
Schritt eins
Waschen Sie die Perücke vollständig, insbesondere wenn das Haar nicht jungfräulich ist. Shampoonieren Sie nur die Perücke. Benutzen Sie keine Spülungen.
Die Perücke muss vollständig trocknen. Am besten wäscht der Kunde die Perücke mindestens 24 Stunden vor dem Färben, damit die Perücke Zeit hat, vollständig an der Luft zu trocknen. Das Föhnen ist zwar machbar, wird jedoch beim ersten Versuch, farbige Perücken herzustellen, nicht empfohlen.
Schritt zwei
Montieren Sie die Perücke auf einem Perückenständer oder Kopf. Vollständig sichern. Kämmen Sie die Perücke mit einem Perückenkamm und einer Bürste vollständig aus, indem Sie die Bürstentechniken aus unseren anderen Anleitungen anwenden. Das Haar sollte frei von Knoten sein und flach anliegen. Sourcing Nova hat einen ausgezeichneten Leitfaden dazuwie man eine Perücke entwirrtverfügbar.
Schritt drei
Beschichten Sie das Haarnetz und die Spitze der Perücke mit einem Styling-Gel oder Vaseline. Der Zweck dieses Schritts besteht darin, die Spitze unter dem Haar der Perücke zu schützen. Sie möchten, dass die Farbe die Haarwurzeln und die kleinen Knoten bedeckt, mit denen die Haare im Haarnetz festgebunden werden. Das Ziel besteht darin, zu verhindern, dass der Farbstoff Ihre Haut und Kopfhaut verfärbt. Der Farbstoff kann mehrere Wochen lang auf der nackten Haut verbleiben, bis der Farbstoff verblasst oder die Haut sich auf natürliche Weise ablöst.
Mit dem Gel oder der Vaseline sollten Sie nicht sparsam umgehen. Am Ende des Färbevorgangs waschen Sie die Perücke gründlich, sodass dies kein Problem darstellt. Das Gel muss, sofern es verwendet wird, vollständig trocknen. Planen Sie mindestens ein paar Stunden ein; Acht oder mehr sind ideal. Sobald das Gel vollständig getrocknet ist, sprühen Sie eine ausreichende Menge eines kräftigen Haarsprays auf das Netz. Nochmals trocknen lassen.
Das eigentliche Färben
Jetzt ist es für den Kunden an der Zeit, die Perücke zu färben. Was bisher wie eine umfangreiche Vorbereitung erscheint, wird nicht lange dauern, insbesondere wenn die Perücke früher gewaschen wurde. Da es zwei Möglichkeiten gibt, eine Perücke zu färben – das Eintauchen in Wasserfarben und das Auftragen mit einem Pinsel – erklärt Sourcing Nova in den ersten Schritten beide. Die Schritte nach dem Färben sind bei beiden Verfahren gleich. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kunde beide Prozesse versteht und damit vertraut ist.
Erste Schritte beim Aquarell-Tauchfärben
Schritt eins
Füllen Sie die Plastikwanne, das Becken oder die Wanne mit außergewöhnlich heißem Wasser (nicht kochend). Es sollte genug davon vorhanden sein, um die Perücke vollständig einzutauchen. Geben Sie den Farbstoff in das Wasser und vermischen Sie ihn gründlich mit einem Löffel oder Schneebesen.
Schritt zwei
Ziehen Sie die Handschuhe entweder aus der Packung oder aus der Hand an. Tauchen Sie die Perücke vollständig in die Farbe. Bewegen Sie die Haare vorsichtig hin und her, bis alle Haare mit der Farbe in Berührung gekommen sind.
Schritt drei
Stellen Sie den Timer auf die vom Hersteller empfohlene Zeit ein. Auf diese Weise weiß der Kunde genau, wann er die Perücke aus dem Farbstoff entfernen muss.
Überprüfen Sie die Farbsättigung, nachdem der Timer abgelaufen ist. Wenn die Farbe nicht das gewünschte Aussehen hat und/oder nicht vollständig ist, wiederholen Sie den Vorgang, aber halbieren Sie die Einweichzeit.
Schritt vier
Heben Sie die Perücke aus der Farbe. Lassen Sie die Farbe abtropfen, bis nichts mehr heruntertropft.
Fahren Sie mit Schritt fünf der Anleitung fort.
Erste Schritte: Haarfärbemittel mit einem Pinsel auftragen
Schritt eins
Machen Sie einen Bereich frei, damit die Perücke flach aufliegen kann. Um Flecken zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie mehrere Müllsäcke ab; 2. Kleben Sie sie fest, damit die Beutel nicht verrutschen. 3. Legen Sie mehrere Stücke Zeitungspapier auf die Müllsäcke.
Schritt zwei
Die Perücke sollte vollständig ausgebürstet und frei von Verfilzungen sein. Legen Sie die Perücke flach auf die Zeitung. Bürsten Sie ein zweites Mal, um sicherzustellen, dass keine Verfilzungen entstehen.
Schritt drei
Ziehen Sie die der Mischung beiliegenden Einmalhandschuhe an. Mischen Sie das Haarfärbemittel in einer Schüssel mit dem Entwickler. Der Hersteller stellt zu diesem Schritt detaillierte Anweisungen zur Verfügung.
Schritt vier
Bürsten Sie die Farbe in das Haar ein und bedecken Sie dabei alle Strähnen. Lassen Sie die Farbe gemäß den Anweisungen des Herstellers einwirken – verwenden Sie den Timer.
Fahren Sie mit Schritt fünf fort.
Schritt fünf
Stellen Sie die Perücke auf ein tiefes Waschbecken oder in die Badewanne. Lassen Sie die Perücke unter leicht fließendem, lauwarmem Wasser laufen, bis das Wasser klar ist.
Tragen Sie die Spülung des Herstellers auf die Perücke auf. Lassen Sie die Perücke für die empfohlene Zeit einwirken und spülen Sie sie erneut aus.
Schritt sechs
Benutzen Sie ein Handtuch, bei dem der Kunde nichts dagegen hat, Flecken zu hinterlassen, legen Sie die Perücke auf das Handtuch und verteilen Sie die Perücke. Tupfen Sie Teile der Perücke ab. Wenn das Handtuch mit Wasser gesättigt ist, wechseln Sie es gegen ein neues Handtuch aus. Wiederholen, bis es trocken ist.
Schritt sieben
Setzen Sie die Perücke auf den Perückenkopf. Vorsichtig kämmen und mehrere Stunden an der Luft trocknen lassen – idealerweise über Nacht.
Färben der Lace-Front-Perückenspitze
Lace-Front-Perücken sind so gestaltet, dass sie der natürlichen Farbe der Haut entsprechen. Das Färben der Spitze einer Lace-Front-Perücke wird nicht empfohlen, da dies zu einem deutlichen Farbunterschied zwischen Perücke und Haut führt. Befolgen Sie die oben genannten Schritte zum Schutz der Spitze und des Perückennetzes.
Häufig gestellte Fragen
Es wird wahrscheinlich Kunden geben, die mehr Informationen zu farbenfrohen Perücken und Perückenoptionen wünschen. Sourcing Nova hat versucht, die offensichtlichsten Fragen zu beantworten. Wenn der Kunde eine Frage stellt, die wir nicht beantwortet haben oder die Sie nicht richtig beantworten können, seien Sie offen und ehrlich. Es ist besser, Unwissenheit zuzugeben, als dem Kunden schlechte Informationen zu geben.
1. Welches Haar hält die Farbe am besten?
Unbehandeltes Haar, das nicht vorher gefärbt wurde, ist immer das Beste. Echthaar ist porös und nimmt die Farben gut an.
2. Was ist der Unterschied zwischen dem Färben von Perücken zu Hause und vom professionellen Färben?
Wer zu Hause oft malt, greift zu einer handelsüblichen Boxfarbe. Ein professioneller Colorist verfügt über ein „Farbsystem“, also verschiedene Farbstoffe in handelsüblicher Qualität, die zu einem ganz anderen und oft definierteren Aussehen führen.
3. Was ist der Unterschied zwischen dem Färben einer Perücke und dem Färben der eigenen Haare des Kunden?
Perücken können relativ einfach gefärbt und verändert werden. Dadurch wird das Experimentieren und Stylen viel einfacher. Kunden, die ihre Haare selbst färben, müssen oft warten, bis die Haare nachwachsen, bevor sie einen neuen Farblook ausprobieren.
4. Was ist das größte Missverständnis bei der Herstellung einer farbigen Perücke?
Die meisten Menschen glauben, dass das Färben einer Perücke das Haar schädigt. Das ist nicht wahr. Wenn der Kunde vorsichtig ist, die Anweisungen befolgt und die Informationen in dieser Anleitung nutzt, wird die Perücke schön bunt.
5. Welche Perückenfarbe ist für den Kunden am besten?
Es gibt einige Stellen im Internet, an denen Kunden Ratschläge zu den besten Perückenfarben finden können. Sourcing Nova empfiehlt jedoch dringend, einen professionellen Haarpflege- und Styling-Laden aufzusuchen, sich von den Mitarbeitern helfen zu lassen und sich über die Farben zu informieren. Es ist eine dringende Empfehlung, dass der Kunde seine Perücke auch im Geschäft trägt. Hier findet der Kunde eine große Auswahl an Marken und Farben sowie Muster von menschlicher Haarfarbe, die in einem bestimmten Farbton gefärbt wurde.
Anschließend kann der Kunde das Probehaar an die Perücke halten und entscheiden, ob die Farbe für ihn geeignet ist oder nicht.
Abschließende Gedanken
Sourcing Nova ist immer daran interessiert, von Ihnen zu hören. Welche Perücken haben Ihre Kunden gekauft, gefärbt und damit Erfolg gehabt? Haben Sie Geschichten zum Erzählen, Empfehlungen zu Farbstoffen oder Perückenfarben/-stile, mit denen Sie lernen können, wie man eine Perücke färbt? Habt ihr Tipps zum Färben von Kunsthaar? Teilen Sie uns Ihre Informationen im Kommentarbereich unten mit.