Was bedeutet Perückendichte? Perückendichtediagramm mit Typen (2023)

Was bedeutet Perückendichte? Perückendichtediagramm mit Typen (1)

Es gibt viele Aspekte einer Perücke, mit denen sich neue und angehende Perückenträger vertraut machen müssen, darunter Perückentypen, Perückenqualität, Tipps zum Anbringen der Perücke und mehr.

All dies ist wichtig, aber ein wenig bekannter Perückenaspekt, der über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Einheit entscheiden kann, ist die Perückendichte. Die Perückendichte variiert stark, und wenn Sie die richtige Dichte für Ihre nächste Einheit auswählen möchten, müssen Sie sich darüber informieren.

Was bedeutet also die Perückendichte? Da können wir helfen! In diesem Artikel definieren wir die Perückendichte in einfachen Worten und erklären alles, was Sie wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was bedeutet Perückendichte?
  • 2 Optionen für die Perückendichte
    • 2.1 Natürliche Perücken/Perücken mit geringerer Dichte
    • 2.2 Perücken mittlerer Dichte
    • 2.3 Perücken mit hoher Dichte
  • 3 Die Dichte der Perücke berücksichtigt nicht die Textur
  • 4 So finden Sie heraus, welche Perückendichte für Sie geeignet ist
  • 5 Was ist ein guter Ausgangspunkt für die Perückendichte?
  • 6 Die von Ihnen gewählte Perückendichte wirkt sich auf den Preis aus
    • 6.1 Mit welcher Dichte sieht die Perücke am natürlichsten aus?
    • 6.2 Was ist eine High-Density-Perücke?
    • 6.3 Was ist eine Perücke mit niedriger Dichte?
    • 6.4 Was ist die beste Dichte für eine Deep-Wave-Perücke?
    • 6.5 Was ist die Perücke mit der niedrigsten Dichte?
    • 6.6 Verwandte Artikel

Was bedeutet Perückendichte?

Die Perückendichte bezieht sich auf die Anzahl der Haare auf einer Perücke und wie sie sich auf die Dicke und das Volumen der Perücke auswirkt. Eine dickere Perücke mit einer höheren Dichte hat mehr Haare und sitzt höher auf dem Kopf, was eine mutigere Aussage macht.

Allerdings sieht sie möglicherweise nicht so natürlich aus wie eine dünnere Perücke mit geringerer Dichte. Eine dünnere Perücke sieht realistischer und natürlicher aus, bietet jedoch möglicherweise nicht das gleiche Maß an Glamour und Volumen wie eine dickere Perücke. Daher hängt die Wahl der Perückendichte von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Stil ab.

Was bedeutet Perückendichte? Perückendichtediagramm mit Typen (2)

Optionen für die Perückendichte

Wenn es um die Dicke einer Perücke geht, gibt es ein System. Die Dicke einer Perücke wird als Prozentsatz ausgedrückt und liegt zwischen 60 % und 250 %. Mit steigendem Prozentsatz steigt auch die Dichte der Perücke. Lesen Sie weiter, um mehr über die Optionen für die Perückendichte zu erfahren, die Ihnen zur Verfügung stehen!

Natürliche Perücken/Perücken mit geringerer Dichte

Wenn Sie auf der Suche nach einer Perücke sind, die natürlich wirkt und niemals wackelig wirkt, ist eine niedrige Dichte die richtige Wahl. Hier sind die natürlichen Optionen oder Optionen mit geringer Dichte, auf die Sie beim Kauf Ihrer Perücke achten sollten:

  • 60 – 90 %– Dies sind die Perücken mit der absolut niedrigsten Dichte, die Sie finden werden. Diese Dichte ist ideal für ältere Menschen, da sie mit zunehmendem Alter dazu neigen, eine geringere Haardichte zu haben.
  • 100 – 110 %– Es wird allgemein angenommen, dass diese Perücken eine geringe Dichte haben. Wenn Sie von Natur aus eine geringe Haardichte haben und einige Ihrer natürlichen Haare weglassen möchten, sollten Sie sich für eine Haardichte von 100 – 110 % entscheiden. Es wird perfekt zusammenpassen.
  • 120 – 130 %– Diese Perückendichten sind in der Perückenindustrie Standard. Aufgrund ihrer Beliebtheit sind Perücken mit einer Dichte von 120 bis 130 % überall zu finden. Diese Dichte ähnelt der eines durchschnittlichen menschlichen Kopfes. Wenn Sie einen natürlichen Look wünschen, sollten Sie diese Perückendichte wählen.
Was bedeutet Perückendichte? Perückendichtediagramm mit Typen (3)

Perücken mittlerer Dichte

Suchen Sie etwas, das das gewisse Extra ist? Erhöhen Sie die Dichte mit einer der folgenden Optionen! Sie bieten Ihnen mehr Styling-Vielseitigkeit und insgesamt mehr Arbeitsmöglichkeiten.

  • 150 %– Eine Steigerung von 120–130 % Perückendichte; 150 % Dichte ist immer noch natürlich, aber etwas voller. Wählen Sie diese Perückendichte, wenn Sie etwas mehr Schwung in Ihren Frisuren mögen, aber dennoch Wert auf einen natürlichen Look legen. Perücken dieser Dichte sehen nicht so natürlich aus wie die vorherigen Dichten, aber sie sehen auch nicht völlig künstlich aus.
  • 180 %– Wir betreten hier dickes Terrain. Auf den ersten Blick erkennt der Betrachter, dass Ihre Perücke mit einer Dichte von 180 % dick ist. Es sieht deutlich dicker aus als natürliches Haar, aber das hat einen guten Grund. Sie benötigen viel Haar, um kräftigere, längere und glamourösere Frisuren zu erzielen.

Perücken mit hoher Dichte

Dies sind die Perücken mit der höchsten Dichte auf dem Markt.

  • 200 %– Noch dicker als Perücken mit 180 % Dichte, 200 % Dichte ist nichts für schwache Nerven. Es sind viele Haare. Wenn Sie sich für eine Perücke mit dieser Dichte entscheiden, brauchen Sie das nötige Selbstvertrauen!
  • 250 %– Dies ist die absolut dichteste Perücke, die Sie jemals bekommen können. Wenn Sie es auftragen, sieht es nicht wie Ihr natürliches Haar aus, aber das ist in Ordnung für Menschen, die überlebensgroßes Haar lieben. Es gibt Ihnen alle Haare, die Sie brauchen, um praktisch jeden Look unter der Sonne zu kreieren!
Was bedeutet Perückendichte? Perückendichtediagramm mit Typen (4)

Die Dichte der Perücke berücksichtigt nicht die Textur

Die Perückendichte wird unabhängig von der Textur der Perücke gemessen und die Textur einer Perücke kann einen großen Einfluss darauf haben, wie dick sie aussieht. Eine glatte Perücke und eine lockige Perücke können die gleiche Dichte haben und völlig unterschiedlich aussehen.

Beispielsweise könnte eine lockige Perücke mit 100 % Dichte dicker erscheinen als eine glatte Perücke mit 150 % Dichte. Da die Dichte keinen Einfluss auf die Textur einer Perücke hat, müssen Sie dies tun.

Wenn Sie normalerweise eine glatte Perücke mit einer Dichte von 150 % tragen und eine ähnliche Dichte bei einer lockigen Perücke wünschen, müssen Sie sich für eine geringere Dichte entscheiden, um dies zu erreichen. Je lockiger eine Perücke ist, desto dichter kann sie wirken.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sich die Textur einer Perücke auf die wahrgenommene Dichte auswirkt, können Sie sich jederzeit an den Perückenverkäufer oder -hersteller wenden und nach den Empfehlungen fragen.

So finden Sie heraus, welche Perückendichte für Sie geeignet ist

Ganz neuen Perückenträgern fällt es oft schwer, die richtige Perückendichte auszuwählen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, einige Perücken anzuprobieren. Wenn Sie vorhaben, eine Perücke persönlich zu kaufen, können Sie in den Perückenladen gehen und einige Perückenoptionen anprobieren.

Beachten Sie jedoch, dass in einigen Perückenläden eine Anprobebeschränkung für Perücken gilt. Zwei bis drei sind ungefähr der Standard. Während Sie dort sind, können Sie auch mit dem Personal sprechen und Empfehlungen zur Perückendichte erhalten.

Was bedeutet Perückendichte? Perückendichtediagramm mit Typen (5)

Zusätzlich zum persönlichen Anprobieren einer Perücke können Sie sich auch an Ihrer eigenen Haardichte orientieren. Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, wie dicht oder dick ihr Haar ist.

Wenn Ihr Haar eher dünn ist, können Sie sich für eine Perücke mit niedriger Dichte entscheiden, wenn Sie es natürlich halten möchten, oder für etwas mehr Dicke auf eine Perücke mit mittlerer Dichte umsteigen.

Für Leute mit mitteldickem Haar sieht eine Dichte, die in die Mitte des Bereichs fällt, natürlich aus, aber Sie können auch zu Perücken mit hoher Dichte übergehen, wenn Sie mit großem Haar experimentieren möchten.

Was ist ein guter Ausgangspunkt für die Perückendichte?

Sobald Sie Ihre erste Perücke haben, fällt es Ihnen beim zweiten Mal relativ leicht, eine Dichte zu wählen. Aber wo fängt man an, wenn man noch nie eine Perücke getragen hat? Wir empfehlen für Ihre erste Einheit eine Perücke mit einer Dichte von 120 % oder 130 %.

Diese Dichte wird nicht nur für die meisten funktionieren, sondern Sie werden auch keine Probleme haben, eine Perücke in dieser Dichte zu finden, die Ihnen gefällt. Wenn Sie im fortgeschrittenen Alter sind, möchten Sie möglicherweise etwas niedriger auf der Dichteskala beginnen – etwa 80 % bis 100 % Dichte, wenn Ihre Perücke möglichst realistisch aussehen soll.

Was bedeutet Perückendichte? Perückendichtediagramm mit Typen (6)

Die von Ihnen gewählte Perückendichte wirkt sich auf den Preis aus

Preisbewusste Perückenkäufer werden wissen wollen, dass sich die Perückendichte auf den Preis einer bestimmten Einheit auswirkt. Wie zu erwarten ist, ist der Preis umso niedriger, je geringer die Dichte einer Perücke ist. Der Grund dafür ist einfach: Je höher die Dichte einer Perücke, desto mehr Haare hat sie.

Je mehr Haare benötigt werden, desto mehr muss ein Perückenhersteller für die Herstellung bezahlen.

Diese erhöhten Herstellungskosten werden in den meisten Fällen an den Käufer weitergegeben. Behalten Sie daher den Preis im Auge, wenn Sie von einer Perücke mit geringerer Dichte auf eine Perücke mit höherer Dichte umsteigen.

Das soll nicht heißen, dass man sich wegen des Preises von Geräten mit höherer Dichte fernhalten sollte. Wenn Sie festgestellt haben, dass Perücken mit hoher Dichte Ihr Ding sind und Ihnen ein schönes Gefühl geben, dann wird sich der Preis lohnen.

Es ist jedoch hilfreich zu wissen, worauf Sie sich beim Kauf Ihrer nächsten Perücke finanziell einlassen.

Welche Haardichte sieht am natürlichsten aus?

Im Allgemeinen sehen Perücken mit geringerer Dichte natürlicher aus als solche mit höherer Dichte, da sie das Aussehen von natürlichem Haar nachahmen. Eine Dichte von 130–150 % wird oft als ideal für eine natürlich aussehende Perücke angesehen, da sie für etwas Volumen und Fülle sorgt, ohne zu dicht zu wirken.

Was ist eine High-Density-Perücke?

Eine Perücke mit hoher Dichte weist typischerweise eine Dichte von 180 % oder mehr auf und soll für ein volleres, voluminöseres Aussehen sorgen. Perücken mit hoher Dichte können eine ausgezeichnete Option für diejenigen sein, die eine dramatische, aussagekräftige Frisur suchen, sie fühlen sich jedoch möglicherweise schwerer an und erfordern mehr Pflege als Perücken mit geringerer Dichte.

Was ist eine Perücke mit niedriger Dichte?

Eine Perücke mit niedriger Dichte hat typischerweise eine Dichte von 80–100 % und soll ein natürliches, dezentes Aussehen bieten. Perücken mit geringer Dichte können eine großartige Option für diejenigen sein, die ihr natürliches Haar betonen möchten, ohne zu viel Aufmerksamkeit auf die Tatsache zu lenken, dass sie eine Perücke tragen. Bedenken Sie, dass Perücken mit geringer Dichte möglicherweise mehr Styling erfordern.

Was bedeutet Perückendichte? Perückendichtediagramm mit Typen (7)

Was ist die beste Dichte für eine Deep-Wave-Perücke?

Wenn es darum geht, die beste Dichte für eine Deep-Wave-Perücke auszuwählen, hängt es wirklich von Ihren individuellen Vorlieben ab. Eine Dichte von 130–150 % ist oft eine gute Wahl, um eine natürlich aussehende Perücke mit tiefen Wellen zu erzielen. Sie können jedoch auch eine höhere Dichte in Betracht ziehen, wenn Sie einen voluminöseren Look wünschen.

Was ist die Perücke mit der niedrigsten Dichte?

Die Perücke mit der niedrigsten Dichte hat typischerweise eine Dichte von 60–70 % und ist so konzipiert, dass sie ein sehr natürliches, subtiles Aussehen bietet. Diese Perücken sind ideal für diejenigen, die ihr natürliches Haar betonen möchten, ohne die Aufmerksamkeit auf die Tatsache zu lenken, dass sie eine Perücke tragen. Allerdings behalten sie ihre Form möglicherweise nicht so gut wie Perücken mit höherer Dichte.

In Verbindung stehende Artikel

  • Ist eine Dichte von 150 gut für eine lockige Perücke?
  • Perücke mit einer Dichte von 150 vs. 180
  • Was ist der Unterschied zwischen Perücken mit einer Dichte von 130 und 150?

Da haben Sie es also – alles, was Sie über die Perückendichte für Anfänger wissen müssen. Sie wissen jetzt, was der Begriff ist, wie Sie herausfinden, welche Perückendichte für Sie am besten geeignet ist, und vieles mehr.

Wir hoffen, dass Sie alle Informationen gefunden haben, die Sie benötigen, und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Kauf Ihres ersten oder nächsten Geräts!

Kenneth Byrd(Mitbegründer und Inhaber)

Kenneth Byrdverfügt über einen BS in Buchhaltung und Managementinformationssystemen sowie einen MBA von der University of Alabama in Birmingham. Mit über 15 Jahren Erfahrung widmet sich Kenneth seit 2008 der Haarpflege, als er zusammen mit seiner Frau Curl Centric® und Natural Hair Box gründete. Als Team fördern sie gesunde Haarpflegepraktiken über ihre umfassende Plattform Curl Centric.Lockenzentriertist eine von einem Ehepaar betriebene Website, die sich für eine gesunde Haarpflege einsetzt. Bei Curl Centric möchten wir unseren Lesern helfen, die Kontrolle über ihre Haarpflege zu übernehmen und gute Entscheidungen über Produkte, Frisuren und Pflegetechniken zu treffen. Wir haben auch eine strikte redaktionelle Integrität; Hier ist eine Erklärung von unsRedaktionelle Richtlinienund wie wir Geld verdienen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Foster Heidenreich CPA

Last Updated: 04/10/2023

Views: 6374

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Foster Heidenreich CPA

Birthday: 1995-01-14

Address: 55021 Usha Garden, North Larisa, DE 19209

Phone: +6812240846623

Job: Corporate Healthcare Strategist

Hobby: Singing, Listening to music, Rafting, LARPing, Gardening, Quilting, Rappelling

Introduction: My name is Foster Heidenreich CPA, I am a delightful, quaint, glorious, quaint, faithful, enchanting, fine person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.