Wie kann man eine platinblonde Perücke zu Hause bleichen (färben), ohne sie zu beschädigen? (2023)

Platinblond ist eine beliebte Haarfarbe in der Mode- und Unterhaltungsbranche und viele Menschen entscheiden sich für eine platinblonde Perücke, um einen stilvollen und trendigen Look zu erzielen.

Wenn Sie Glanzlichter hinzufügen oder Ihre Perücke in einer leuchtenden Farbe färben möchten, müssen Sie sie möglicherweise zuerst bleichen, um die Haarfasern aufzuhellen, damit die neue Farbe lebendiger zur Geltung kommt. Auch Schwarz kann durch Bleichen aufgehellt werdenEchthaarperückenzu einem helleren Farbton.

Beim Bleichen einer Perücke ist es wichtig, ein professionelles Haarbleichmittel und einen 20-Volumen-Cremeentwickler zu verwenden. Der Entwickler hilft, das Bleichmittel zu aktivieren und die Haarfasern aufzuhellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Bleichen ein schädigender Prozess für das Haar sein kann und bei unsachgemäßer Durchführung zu trockenen, spröden oder sogar ruinierten Haarfasern führen kann. Wenn Sie mit dem Bleichen von Perücken nicht vertraut sind, wenden Sie sich am besten an einen professionellen Friseur oder Perückenspezialisten.

Wie kann man eine platinblonde Perücke zu Hause bleichen (färben), ohne sie zu beschädigen? (1)

Das Bleichen einer Echthaarperücke auf Blond kann zu Hause durchgeführt werden, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Vorgang eine Herausforderung sein kann und mit Vorsicht durchgeführt werden sollte. Wenn es nicht richtig gemacht wird, kann die Perücke trocken, spröde oder sogar irreparabel beschädigt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Echthaarperücke platinblond bleichen oder färben, ohne sie zu beschädigen.

Wie färben (bleichen) Sie Ihre Perücke zu Hause in Platinblond?

Wie bei Ihrem eigenen Haar ist das Bleichen von Echthaarperücken ein chemischer Prozess, der das Pigment aus dem Grundton entfernt und dann durch Färben den gewünschten Farbton hinterlässt. Das Vehikel hierfür ist die Mischung eines Bleichmittels mit einem Aufhellungsmittel wie Peroxid oder Wasserstoffperoxid. Dies ist ein heikler Eingriff, da er die Nagelhaut verändert. Um es richtig zu machen, sind Wissen und Beobachtung erforderlich. Im Gegenteil, das schlimmste Ergebnis sind verbrannte Haare. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Perücke bleichen und was Sie davor, während und nachher beachten sollten.

Benötigte Gegenstände, um die Perücke zu Hause zu bleichen

Das Bleichen einer Perücke, um eine platinblonde Farbe zu erzielen, kann ein zeitaufwändiger und heikler Prozess sein, aber mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit ist es machbar. So können Sie es machen:

Materialien, die Sie benötigen:

l Eine Perücke

l Entwickler mit 30 Bänden

l Pulverbleiche

l Rührschüssel und Pinsel

l Plastikfolie oder Folie

l Alte Handtücher oder Zeitungspapier

l Shampoo und Spülung

Schritte zum Bleichen Ihrer Perücke zu Hause

l Ziehen Sie Handschuhe an, um Ihre Hände vor dem Bleichmittel zu schützen.

l Decken Sie Ihren Arbeitsbereich mit alten Handtüchern oder Zeitungspapier ab, um ihn vor verschüttetem Bleichmittel zu schützen.

l Legen Sie die Perücke in eine Rührschüssel.

l Mischen Sie das Pulverbleichmittel und den Entwickler gemäß den Anweisungen auf der Bleichmittelpackung.

l Tragen Sie die Bleichmischung mit einem Pinsel auf die Perücke auf, beginnen Sie dabei am Ansatz und arbeiten Sie sich bis zu den Enden vor.

l Sobald die gesamte Perücke mit der Bleichmischung bedeckt ist, wickeln Sie sie in Plastikfolie oder Folie ein.

l Lassen Sie das Bleichmittel für die in der Packungsanleitung des Bleichmittels angegebene Zeit auf der Perücke einwirken. Dies kann je nach Art des verwendeten Bleichmittels zwischen 30 Minuten und einer Stunde dauern.

l Überprüfen Sie alle 10–15 Minuten, ob die Perücke die gewünschte Farbe erreicht hat. Wenn dies der Fall ist, spülen Sie die Perücke gründlich mit Wasser aus, bis das Wasser klar ist.

l Shampoonieren und pflegen Sie die Perücke, um verbleibendes Bleichmittel zu entfernen und ihre natürlichen Öle wiederherzustellen.

l Lassen Sie die Perücke an der Luft trocknen oder föhnen Sie sie bei niedriger Temperatur.

Hinweis: Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Bleichmittelverpackung, da der genaue Vorgang je nach Art des verwendeten Bleichmittels variieren kann. Bei der Verwendung von Bleichmitteln ist außerdem Vorsicht geboten, da diese bei unsachgemäßer Handhabung zu Schäden an der Perücke führen können.

Wie läuft der Bleichvorgang ab?

Zum Bleichenmenschliches HaarUm die Perücke zu reinigen, muss zunächst das Peroxid oder der Aktivator mit dem Bleichmittel gemischt werden. Dann wird es mit einem Pinsel auf das Haar aufgetragen, beginnend an den Enden und Mitteln und bis zum Schluss an den Wurzeln der Perücke. Man lässt es die erforderliche Zeit einwirken und spült es anschließend mit reichlich Wasser ab.

Der Colorist erklärt: „Jedes Mal, wenn wir bleichen, durchläuft das Perückenhaar eine Reihe von Farben, die von Orange über Gelb bis hin zu Weiß reichen. Basierend auf der Farbe, die wir erhalten möchten, spülen wir in der gewünschten Farbpalette aus. In meinem Fall schließen wir immer mit einem leichten Bad ab, um der Färbung den gewünschten Ton zu verleihen, d. h. wärmer oder kühler.“

Wie lange bleibt das Bleichmittel auf der Perücke?

Die Einwirkzeit hängt von der Grundfarbe, der gewünschten Farbe (dadurch wird bestimmt, wie viele Farbtöne Sie aufhellen müssen), der Menge und Dicke des Perückenhaars und schließlich davon ab, wie gesund oder geschädigt das Haar ist. Im Durchschnitt beträgt die Einwirkzeit in der Regel 15 Minuten, jedoch nie mehr als 20 bis 25 Minuten.

„Als ich den Kolorimetrie-Kurs belegte, wurde mir ein Satz gesagt, der mir immer im Gedächtnis geblieben ist: ‚Beim Bleichen gibt es keine Einwirkzeit, sondern eine Beobachtungszeit‘. Das bedeutet, dass jedes Haar anders auf diesen chemischen Prozess reagiert. Deshalb muss es von einem Fachmann durchgeführt werden, der auf die Reaktion jedes einzelnen Haares achtet“, sagt Eugenia Perrone.

Wie oft können Sie Ihre Perücke bleichen?

Wenn Sie eine dunkle Echthaarperücke haben und mehr als eine Blondierungssitzung benötigen, um den gewünschten Farbton zu erzielen, empfiehlt es sich, die Behandlungen im Abstand von mindestens zwei Wochen durchzuführen. Wenn Sie hingegen auf der Suche nach einem anderen Stil sind, ist es umso besser, je länger die Zeit zwischen den Bleaching-Sitzungen liegt. Denken Sie daran, dass es sich hierbei um eine aggressive Prozedur für das Haar handelt und dass der Schaden kumulativ ist. Wurzelauffrischungen hingegen werden idealerweise alle zwei Monate durchgeführt.

Wie bleiche ich eine schwarze Perücke?

Im Gegensatz zu anderen Grundtönen ist bei schwarzem Haar oft mehr als eine Blondierungssitzung erforderlich, um den gewünschten Farbton zu erreichen. In diesem Fall ist es am besten, den Vorgang nach mindestens zwei Wochen zu wiederholen, um schwere Schäden zu vermeiden.

Wie kann man eine Perücke mit gefärbtem Haar bleichen?

Der Ablauf ist derselbe, wichtig ist, den Verlauf der Aufhellung nach 10 Minuten genau zu beobachten und alle 5 Minuten erneut zu kontrollieren. Versuchen Sie dabei, das Haar ein wenig zu dehnen: Es sollte sich hart anfühlen. Wenn es sich zäh anfühlt, liegt das daran, dass die Blondierung nachlässt.

In diesen Fällen ist der durch das Bleichmittel verursachte Schaden größer, da er zu dem Schaden hinzukommt, der durch den vorherigen Färbevorgang verursacht wurde. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Haar vorher mit pflegenden Masken vorbereiten, für Ihren Haartyp geeignete Produkte verwenden und auf Hitzegeräte verzichten. Richten Sie anschließend eine Haarpflegeroutine ein, um Ihre Perücke mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Wie kann man Haare ohne Bleichen aufhellen?

Es gibt Möglichkeiten, das Haar ohne Chemikalien leicht aufzuhellen, auch wenn das Ergebnis möglicherweise nicht mit der Wirkung einer Bleiche vergleichbar ist. Manche Menschen verwenden natürliche Methoden wie Kamille oder Zitronensaft, um das Haar aufzuhellen, natürliche Glanzlichter hervorzuheben oder die Mähne dezent aufzuhellen.

Wie wäre es, wenn ich meine Perücke gebleicht hätte und sie orange geworden wäre?

Dies ist eine der am häufigsten gestellten Fragen nach dem Bleichen der Haare zu Hause. Die Ursache liegt in der Belichtungszeit, die wiederum vom Grundton und dem gewünschten Ergebnis abhängt. Um orangefarbenes Haar zu tönen, können Sie ein Tönungsshampoo verwenden. Dazu müssen Sie die entgegengesetzte Farbe im Farbkreis verwenden, in diesem Fall Blau. Daher könnte ein blautönendes Shampoo helfen. Es gibt auch Rezepte für selbstgemachte Toner, allerdings gibt es keine bessere Lösung, als einen Fachmann aufzusuchen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Vorher:Wie man eine Stirnbandperücke herstellt, trägt, stylt und wäscht | Ultimativer Leitfaden für kleberlose Perücken mit Stirnband
Nächste:Die 15 besten Ideen für blonde Highlights für schwarzes/braunes Haar 2023 | Haar-Highlights-Trends 2023

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Roderick King

Last Updated: 19/10/2023

Views: 5847

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Roderick King

Birthday: 1997-10-09

Address: 3782 Madge Knoll, East Dudley, MA 63913

Phone: +2521695290067

Job: Customer Sales Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Embroidery, Parkour, Kitesurfing, Rock climbing, Sand art, Beekeeping

Introduction: My name is Roderick King, I am a cute, splendid, excited, perfect, gentle, funny, vivacious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.